
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Hier finden Sie Informationen über mich und meinen Werdegang, meine Ziele und Interessen sowie aktuelle Termine, bei denen wir Gelegenheit haben, uns zu begegnen.
Viel Spaß beim Lesen
Ihr

1 Woche zuvor
Noch kurz vor Ostern hat sich der neu gewählte Ausländerbeirat der Stadt Bad Soden am Taunus konstituiert. Rasa Hiob (im Bild vorne rechts) wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt und steht dem siebenköpfigen Gremium damit auch in der neuen Wahlperiode voran. Ich freue mich auf die Fortsetzung der guten und konstruktiven Zusammenarbeit und gratuliere allen Gewählten sehr herzlich! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Wochen zuvor
Ich freue mich sehr, dass das DRK Bad Soden ab dieser Woche das Angebot an Corona-Tests in unserer Stadt erweitert. Bei den Schulungs- und Testläufen am vergangenen Wochenende konnte ich mir bereits einen guten Eindruck davon verschaffen, dass alles bestens vorbereitet ist. Danke an alle haupt- und ehrenamtlichen Helfer!+++DRK Bad Soden startet ab 7.4. Coronatestzentrum in der Hasselgrundhalle+++
Ab sofort können Sie ihren Termin für einen kostenlosen Bürgertest unter www.drk-badsoden.de/testcenter buchen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Wochen zuvor
Ich freue mich sehr, dass das Projekt Kreishallenbad wie geplant vorangeht. Ich habe mich stets dafür eingesetzt, weil ich von der Notwendigkeit absolut überzeugt bin. Das neue Hallenbad wird dem Schul- und Vereinsschwimmen im gesamten MTK nutzen, auch unseren Schwimmvereinen in Bad Soden!Das geplante Kreishallenbad soll im Frühjahr 2023 eröffnet werden. Das knapp 16 Millionen Euro teure Vorhaben soll neben der Konrad-Adenauer-Schule Kriftel entstehen. Das Hallenbad soll vorrangig für das Schulschwimmen, aber auch von Vereinen genutzt werden. Damit schaffen wir die Schwimmmöglichkeiten, auf die Schulen und Sportler sehnlichst warten. Geplant ist ein Bad mit sechs Bahnen zu 25 Metern, einem Lehrschwimmbecken und Sprungtürmen. Während der Vorüberlegungen und auch der Planungen haben wir dabei engen Kontakt mit Schulen und Vereinen gehalten, um deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Die Entwurfsplanung für das Großprojekt wurde jetzt vom Kreisausschuss beschlossen – damit wurde ein Meilenstein bei diesem für Unterricht und Sport so wichtigen Projekt erreicht.
(Grafik: Bremer + Bremer) ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Im Jahr 2002 legte ich erfolgreich die Prüfung zum Diplom-Volkswirt ab und begann im
Jahr darauf mein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Alfons Weichenrieder am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Meine Dissertation trägt den Titel „Steuerreformen und Unternehmensentscheidungen“. Im Dezember 2007 wurde ich zum Dr. rer. pol. promoviert.
Als ehemals aktiver Handballer bei der Handballspielgemeinschaft (HSG) Neuenhain/Altenhain beschränke ich mich heute auf regelmäßigen Sport im Fitness-Studio sowie auf Besuche der Heimspiele der Frankfurter Eintracht, wo ich seit mehr als zwanzig Jahren mit einer Dauerkarte im Waldstadion mitfiebere.
TSG
Ab 1991 Jugendbeisitzer bei der TSG Neuenhain, später bis 2002 ordentlicher Beisitzer.
Handball
Bis 2002 zunächst Pressewart und später Schriftführer bei der Handballspielgemeinschaft (HSG) Neuenhain/Altenhain.
Chor
Bis heute bin ich im Vorstand des MGV 1843 Apollo Neuenhain aktiv: War ich dort ab 1997 zunächst als Schriftführer tätig, stehe ich dem ältesten Verein der Stadt Bad Soden am Taunus seit 2001 als 1. Vorsitzender vor.
Neuenhainer Kerb
Besonders angetan hat es mir die „Neuehaaner Geeleriewekerb“, die seit Ende des 13. Jahrhunderts in Neuenhain am ersten Augustwochenende gefeiert und mit der an die Weihe der ersten Neuenhainer Kirche erinnert wird. Als die Zukunft der Kerb Ende der 1990er Jahre auf der Kippe stand, war ich einer der Initiatoren zur Gründung des Kerbevereins Neuenhain e.V., der seit dem Jahr 2000 für die Ausrichtung der Kerb verantwortlich ist. Von 1999 bis 2006 war ich der 1. Vorsitzende des Vereins, als Schriftführer gehöre ich dem Vorstand nach wie vor an.
Vereinsring
Seit 2002 bin ich Schriftführer des Vereinsrings Neuenhain.
Im Jahr 2001 wurde ich erstmals in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus gewählt. Dem Stadtparlament gehöre ich seitdem ununterbrochen an. Am 4. Mai 2007 wurde ich zudem zum Vorsitzenden der CDU-Fraktion gewählt.
Im Jahr 2011 wurde ich darüber hinaus in den Kreistag des Main-Taunus-Kreises gewählt. Seit September 2015 führe ich auch dort die CDU-Fraktion als Vorsitzender.
Als Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung gehöre ich kraft Amtes dem Vorstand der CDU Bad Soden an. Zudem bin ich seit 2010 einer der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Main-Taunus.
Bad Soden ist für mich aber mehr als ein ausgezeichneter Wohnort. Hier bin ich, hier ist meine Familie zu Hause. Durch meine ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung und im Kreistag des Main-Taunus-Kreises trage ich schon seit vielen Jahren meinen Teil dazu bei, dass es sich hier auch weiterhin gut leben lässt. Nun bewerbe ich mich um das Amt des Bürgermeisters in unserer schönen Stadt. Ich möchte sehr gerne – als gebürtiger Bad Sodener, der hier verwurzelt ist – künftig die Stadt in dieser wichtigen Position entscheidend mitgestalten.
„Als Ihr Bürgermeister werde ich den direkten Draht zu Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, pflegen. Umfassende Information, Ansprechbarkeit, Bürgerbeteiligung und eine dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung sind für mich dafür die wesentlichen Voraussetzungen."
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Umfassende Informationspolitik
- Intensiverer Einsatz der Bürgerbeteiligung
- Regelmäßige Bürgersprechstunden und Präsenz vor Ort
- Erhalt des Bürgerbüros mit seinen bürgerfreundlichen Öffnungszeiten
- Verwaltungsabläufe zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger optimieren
- Digitalisierung zur Vereinfachung des Dialogs zwischen Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern vorantreiben
„Ich plädiere für eine Wachstumspause nach Umsetzung der angestoßenen Baugebiete, um einen Gleichklang mit dem Ausbau der Infrastruktur zu gewährleisten. Bad Soden muss sich kontrolliert entwickeln!“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Erhalt unseres Stadtbilds durch Vermeidung unkontrollierter Verdichtung
- Eine längere „Wachstumspause“ nach Umsetzung der angestoßenen Baugebiete
- Attraktive städtebauliche Entwicklung des „Rathauskarrees“
- Sicherung der vorhandenen Grün- und Erholungsflächen, insbesondere keine Bebauung aller unserer Kurparks sowie des Feisgenborns
- Pflege der Kurparks unserer Stadt auf dem gewohnt hohen Niveau
- Erhalt und Pflege der Bad Soden prägenden Streuobstwiesen
„Ich werde ein umfassendes Mobilitätskonzept für Bad Soden initiieren. Der Verkehrsfluss und die Parksituation müssen optimiert werden!“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Erarbeitung eines umfassenden Mobilitätskonzepts zur Optimierung des Verkehrsflusses und der Parksituation
- Stärkung des Radverkehrs durch zusätzliche Abstellplätze und neue Radwege
- Sanierung Parkhaus am Bahnhof mit bequemeren Fahrbahnbreiten und neuer Fassade
- Neuordnung von Busbahnhof und Bahnhofsvorplatz unter den Aspekten städtebaulicher Gestaltung, Sicherheit, Erleichterung des Ein- und Ausstiegs sowie Barrierefreiheit
- Direkte Anbindung Bad Sodens an die geplante Bahnstrecke „Regionaltangente West“
„Ich setze mich für eine Stärkung unserer Ordnungspolizei und eine weiterhin leistungsfähige Feuerwehr ein. Bad Soden muss sicher bleiben!“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Weiterhin starke Polizeipräsenz in Bad Soden in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Main-Taunus
- Stärkung der städtischen Ordnungspolizei zur Unterstützung und Entlastung der Landespolizei
- Fortsetzung der Präventionsprojekte, insb. zum Schutz vor Einbruchdiebstahl
- Neubau der Feuerwache Bad Soden
- Qualitativ hochwertige Ausstattung der Feuerwehren mit moderner Ausrüstung/Fahrzeugen
„Ich will ein verlässlicher Partner für das Gewerbe in Bad Soden sein. Denn eine florierende Stadt braucht eine starke Wirtschaft und eine gute Infrastruktur.“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Erhalt der wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen durch solide städtische Finanzen, Steuerpolitik mit Augenmaß und Nutzung von Spielräumen für Gebührensenkungen
- Stärkung der städtischen Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem Main-Taunus-Kreis
- Weiterer Ausbau der Breitbandversorgung in Kooperation mit dem Main-Taunus-Kreis
- Erhöhung der Kundenfrequenz im Innenstadtbereich durch bewusste Stadtentwicklung
- Beibehaltung der vorhandenen kostenfreien Parkmöglichkeiten in den Ortszentren
- Wiederbelebung des „Runden Tischs Gewerbe“ von Politik, Gewerbe und Verwaltung
„Ich setze mich für eine Förderung des Ehrenamts in Bad Soden ein. Als aktives Vereinsmitglied weiß ich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist.“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Erhalt guter Rahmenbedingungen durch moderne Sportanlagen und ausreichende Veranstaltungsräume sowie deren kostenlose Nutzung für Vereine
- Fortsetzung der Sanierung und Modernisierung der Hasselgrundhalle und der Sauerbornhalle
- Erneuerung der sanitären Anlagen und Umkleiden an den Sportplätzen im Altenhainer Tal in Bad Soden und am Sauerborn in Neuenhain
- Weiterhin jährliche finanzielle Förderung der kulturtreibenden Vereine
- Zusätzliche Angebote in Bad Soden für Inhaber der „Ehrenamts-Card“
„Ich werde die Weiterentwicklung Bad Sodens als Kulturstadt nachhaltig vorantreiben. Denn unser vielfältiges Kulturangebot trägt entscheidend zur Attraktivität unserer Stadt bei.“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Beibehaltung des städtischen Veranstaltungsangebots (insbesondere Sommernachtsfest, Jazz am Quellenpark, Weintage, Weihnachtsmarkt u.v.m.)
- Erhalt und Ausbau des Badehauses als Kulturzentrum
- Weitere Förderung der Mendelssohn Tage der Musik
„Als junger Vater weiß ich um die besonderen Bedürfnisse von Familien. Ob Jung oder Alt: In Bad Soden sollen sich weiterhin alle wohl fühlen!“
Meine Ziele als Ihr Bürgermeister:
- Bestehende Kindertagesstätten und U3-Einrichtungen auf modernem Stand halten sowie Ausbau der Qualität der Betreuung in Kitas und Schulen
- Weitere Bordsteinabsenkungen für Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinderwagen mit dem Ziel weitgehender Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
- Beibehaltung der Veranstaltungen für ältere Mitbürger wie Seniorenadvent, Seniorenfahrt und Sonntagskonzerte im Kurpark
- Weitere Stärkung des Gesundheitsstandorts Bad Soden
- Bau eines Solezerstäuberbrunnens nach historischem Vorbild im Alten Kurpark